«Verschiedene Anreize zur Erhöhung der Anzahl Elektroautos in der Schweiz» Maturaarbeit von Joel Hodel

Einleitung

Das Auto ist aus unserem mobilen Alltag kaum mehr wegzudenken. Durch den Klimawandel veränderte sich das umweltbewusste Denken und Handeln in der Gesellschaft, welches in der gesamten Automobilbranche zu einem Umbruch führte.

Die immer strengeren Emissionsvorschriften können auf das Pariser Klimaabkommen zurückgeführt werden. Hierbei hat sich die Schweiz im Jahr 2015 dazu verpflichtet, die Treibhausgase bis 2030 gegenüber 1990 um 50 Prozent zu senken. Zudem soll die Schweiz im Jahr 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen und so das vom Bundesrat festgelegte Netto-Null-Ziel erreichen.
Es ist klar, dass herkömmliche benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge diese immer strenger werdenden CO2-Vorschriften in Zukunft nicht mehr erfüllen können.
Die Elektromobilität weist ein sehr grosses Potenzial auf, um damit die festgelegten Ziele für die Reduktion der Treibhausgase in der Schweizer Mobilität zu erreichen. Wenn man einen Blick auf die Schweizer Strassen wirft, stellt man fest, dass die Anzahl von Elektroautos von Jahr zu Jahr ansteigt. Jedoch machen die Elektroautos im Jahr 2022 gerade einmal 2.3 Prozent vom gesamten Personenwagenbestand in der Schweiz aus. Aus diesem Grund sind Anreize von verschiedenen Seiten dringend nötig, um die Anzahl Elektroautos in der Schweiz weiterhin erfolgreich zu erhöhen und somit die gesetzten Klimaziele möglichst schnell zu erreichen.

1. Was bringt der Kauf eines Elektroautos im Vergleich zu einem Auto mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor für Vor- und Nachteile mit sich?

Die Vorteile von einem Elektroauto im Vergleich zu einem herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor überwiegen. E-Autos sind auf die Gesamtlebensdauer gesehen umweltfreundlicher als andere aktuelle Antriebstechnologien auf dem Automobilmarkt und werden auch in Zukunft ihre Umweltbilanz, durch stetige Weiterentwicklungen der Technologie, zunehmend verbessern. Auch im Kostenvergleich zu einem vergleichbaren Verbrenner-Modell ist ein Elektroauto – trotz des noch hohen Anschaffungspreises günstiger – auf längere Sicht betrachtet. Gemäss Literaturrecherchen sowie den Expertenmeinungen sollten die Anschaffungskosten etwa Mitte dieses Jahrzehnts attraktiver werden.

Die Entwicklung der öffentlich zugänglichen Ladestationen hinkt gemäss Recherche der Entwicklung der Anzahl Elektroautos in der Schweiz hinterher. Ein weiterer Nachteil von Elektroautos ist die aktuell noch geringe Reichweite der Akkus sowie die lange Ladezeit.

2. Wie ist die aktuelle Situation auf dem Elektroauto Markt und wie wird sich der Markt in Zukunft verändern?

Der Marktanteil von Elektroautos in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Es ist unumstritten, dass die Anzahl Elektroautos auch in Zukunft stark zunehmen wird. Einzig die Energiekrise könnte laut den Experten zu Unsicherheiten beim Kauf eines Elektroautos führen und demnach muss den Menschen versichert werden können, dass die Stromverfügbarkeit gewährleistet ist. Denn langfristig gesehen wird sich die Energielage in der Schweiz wieder stabilisieren, da sich auch die Infrastruktur zur Energiegewinnung zunehmend weiterentwickeln wird.

3. Welche Auswirkungen bringt das Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 mit sich?

Mit dem «Verbot» vom Verkauf von Autos mit fossilbetriebenen Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 wird die Entwicklung von Elektroautos zusätzlich angetrieben. Gemäss den Prognosen der Experten und der Literaturrecherche werden Elektroautos immer leistungsfähiger und kostengünstiger (Reichweite, Schnellladefähigkeit, etc.), was deren Attraktivität in Zukunft steigern wird. Die Schweiz wird ein solches Gesetz voraussichtlich nicht übernehmen, da in der Schweiz ab 2035 nur noch Elektrofahrzeuge im Angebot stehen werden.

4. Wie sieht die aktuelle Anreizsituation für Elektroautos in der Schweiz und im Vergleich mit anderen Ländern aus?

Die Literaturanalyse hat gezeigt, dass aktuelle Anreize für ein Elektroauto in der Schweiz eher ernüchternd ausfallen. Schaut man sich im Vergleich Anreize von anderen Ländern wie Norwegen oder Deutschland an, fällt auf, dass vor allem finanzielle Anreize beim Kauf eines Elektroautos geschaffen werden. In der Schweiz gibt es auf Bundesebene keine einheitlichen Subventionen auf den Kauf von Elektroautos.
Vereinzelte Gemeinden in der Schweiz setzen vermehrt auf die Förderung von Ladestationen. Jedoch sind solche Anreize nur in einem Bruchteil aller Gemeinden vorhanden, dadurch wird das fehlende oder noch zu wenige vorhandene Commitment für die Förderung von Elektroautos in der Schweiz aufgezeigt.

Fazit

Die Maturaarbeit von Joel Hodel zeigt, dass die Defizite gross und die Anreize für die Erhöhung der Anzahl Elektroautos in der Schweiz dringend nötig sind. Nur so kann das gesteckte Klimaziel der Schweiz, welches die Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 um 50 Prozent beinhaltet, erreicht werden.

Im Massnahmenkatalog aufgeführte mögliche Systemanreize des Staates zeigen auf, dass insbesondere bezüglich Ladeinfrastrukturen sofortiges Handeln nötig ist, um dem Aufwärtstrend bei den neuimmatrikulierten E-Autos gerecht zu werden. Vor allem die Entwicklung der Anzahl öffentlich zugänglicher Ladestationen nimmt einen wichtigen Anteil im Ausbau der gesamten Ladeinfrastruktur ein und muss in der Verfügbarkeit gefördert werden.

Des Weiteren müssen die Anbieter die Elektroautos in technischer Hinsicht weiterentwickeln, damit diese einerseits höhere Reichweiten erreichen und andererseits auch kostengünstiger angeboten werden können.

Nicht zu vernachlässigen ist zudem eine sichere Stromversorgung, mit dem Schwerpunkt auf dem Ausbau der Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz. Die Attraktivität von Elektroautos wird mit einer massgeblichen Verbesserung der Umweltbilanz von E-Autos gegenüber den Verbrennern stark gesteigert.

Die Schweiz reagiert in vielen politischen Entscheidungen oft deutlich langsamer als ihre Nachbarländer. Aus diesem Grund hinkt die Schweiz aktuell in puncto Anreize für die Erhöhung der Anzahl Elektroautos vielen Ländern in Europa hinterher. Das gemeinsame Handeln von allen beteiligten Akteuren ist gerade zum jetzigen Zeitpunkt nötig, sodass das gesteckte Klimaziel der Schweiz erreicht werden kann. Im Endeffekt geht es um die Klimaerwärmung, was nicht nur ein innereuropäisches, sondern ein weltweites Problem darstellt. Auch die Schweiz muss schnellstmöglich ihren Anteil zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen, ganz besonders im Verkehrssektor.

 

Quelle


Admin 2019
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-76206.html

BFS; Fahrzeugbestand 2022
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeuge/fahrzeuge/strassenfahrzeuge-bestand-motorisierungsgrad.html