Aktuell

// Elektromobilität in Zug

Der Countdown für den Einsatz des vollelektrischen Citaro von Mercedes-Benz in der Schweiz läuft: Ab Herbst 2019 wird der Elektro-Citaro auf den Liniennetzen der beiden öV-Unternehmen Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) und BUS Ostschweiz AG (BOS) eingesetzt.
Mit den am 5. Oktober 2018 in Betrieb genommenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Gemeinden Oberägeri und Unterägeri schafft WWZ die Grundlage für eine wachsende Elektromobilität in der Region Zug.
Ist es umsetzbar, innert kürzester Zeit sein Elektroauto aufzuladen? Ja, die erste öffentliche Hochleistungs-Schnellladestation in Rotkreuz nahe der Autobahn macht es möglich. Um die Elektromobilität in der Region Zug und schweizweit voranzutreiben haben WWZ und Gotthard Fastcharge (GOFAST) die Schnelladestation realisiert und am 12. September 2018 in Betrieb genommen.

Was sucht ein Waffenhersteller auf dem Automobilmarkt? Diese Frage stellen sich diese Tage wohl Einige. Auf einer Messe in Moskau hat der russische Waffenhersteller Kalaschnikow den Prototypen eines Elektrofahrzeugs vorgestellt. Mit einem Retro-Look, welcher an das vergangene Jahrhundert erinnert und neuster Technik im Innenraum möchten...

Am kommenden Samstag 25.08.2018 findet in Hünenberg die Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom» statt. Auf Sie warten diverse Elektrofahrzeuge zum Probefahren, Experten im Bereich Elektromobilität und Solarstrom für spannende Gespräche und vieles mehr.   Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom» Zwischen 9 und 16 Uhr findet am kommenden Samstag auf dem...

Ist Ihre Firmenflotte klimafreundlich? Clean Fleet und Klimaschutz Schweiz unterstützen Firmen die ihre Firmenflotte auf Elektroautos umrüsten. Das Ziel:  CO2 und Kosten sparen. In der Stadt Zug wird die Errichtung von Ladeinfrastruktur speziell unterstützt und auch auf nationaler Ebene soll eine Roadmap zur Förderung der...

Elektromobilität studieren? Die Beuth Hochschule für Technik in Berlin bietet ab Oktober den ersten Bachelorstudiengang in Elektromobilität an. Einen kompletten Studiengang gibt es in der Schweiz noch nicht. Dennoch wird auch an Schweizer Hochschulen rege geforscht und es wurden schon zahlreiche Projekte und Studien durchgeführt. Studiengang...

Elektromobilität ist heute nichts Neues mehr. Doch wussten Sie, dass schon vor über 100 Jahren Elektromobile in der Schweiz unterwegs waren?  In Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus Luzern präsentiert das Pantheon Basel die erstaunlich lange Geschichte der Elektromobilität in der Schweiz als Sonderschau. Geschichte Bereits vor 125...

Wer mit dem Elektroauto unterwegs ist, möchte sein Fahrzeug unkompliziert aufladen können. In der Schweiz gibt es unterschiedliche Ladenetzwerke und Bezahlsysteme.  Da diese noch nicht wirklich einheitlich funktionieren, geben wir Ihnen einen Überblick. Ein Ladenetzwerk wird von einem E-Mobility Provider (EMP) betrieben. Dieser zielt unter anderem...