Nachhaltiger Wasserstoff als Teil der Energiewende
Erfahren Sie mehr über die Wasserstofftechnologie und die Möglichkeiten, welche dieser Energieträger für die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energie- und Mobilitätssektor bietet.
Erfahren Sie mehr über die Wasserstofftechnologie und die Möglichkeiten, welche dieser Energieträger für die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energie- und Mobilitätssektor bietet.
Kann man als Elektromobilitätsnutzer seine Nachhaltigkeit steigern? Ja, denn mit dem passenden Elektrofahrzeug sind Sie noch umweltfreundlicher unterwegs. Mit diesen Empfehlungen optimieren Sie Ihr Mobilitätsverhalten:
Wer sehnt sich in den kalten Wintermonaten nicht nach Wärme? Unser Vereinsmitglied, Victor Zoller bringt mit seinen Erfahrungsberichten den Sommer zurück – zumindest für ein paar Minuten.
Seit einem Jahr fahre ich ein elektrisches Motorrad Zero SR. Dessen Fahrleistungen und das leise, abgasfreie Gleiten sind überwältigend. An der WAVE Switzerland 2019 und auf einer Tour durch die Dolomiten und Norditalien hat das Motorrad seine Reisetauglichkeit bestens bewiesen. Die 4000 Kilometer waren auch dank einem bereits gut ausgebauten Ladenetz eine tolle Erfahrung.
An der Weltleitmesse der Baubranche, der bauma 2019 in München, wurde klar: Die Elektrifizierung hält auch in der Bauwirtschaft Einzug. Alle namhaften Hersteller präsentierten elektrische Varianten ihrer Baumaschinen. Drei Weltneuheiten wurden zusammen mit dem ETH Start-up SUNCAR HK entwickelt und an der Messe erstmals präsentiert. Inzwischen sind die Neuheiten auf ersten Zero Emission Baustellen in Österreich und Norwegen erfolgreich im Einsatz.
Betankt mit Strom «segelt» er sanft durch die Quartiere, wie die Fachsprache das leise Rollenlassen wunderschön nennt. Als Vorbote eines ÖV mit Elektrobussen, wie er vielleicht eines Tages Realität sein wird, rollt der neue E-Bus eCitaro durch Zug.
«Elektroautos bieten nicht gleich viel Sicherheit wie konventionelle Autos.» Elektroautos garantieren, wie alle Fahrzeuge, welche in der Schweiz und Europa zugelassen werden, ein Höchstmass an Sicherheit. Das Stromschlagrisiko, sowie die Brandgefahr werden durch intelligente Sicherheitssysteme gesenkt/vermieden. Das bedeutet, dass z.B. bei einem Crash, der Stromfluss unterbrochen wird....
«Das Elektroauto braucht für eine vollständige Batterieaufladung viel zu lange. Ein Auto mit Verbrennungsmotor kann in wenigen Minuten vollgetankt werden.» Bei dem Vergleich von Autos mit Verbrennungsmotor und Elektroautos gilt es zu unterscheiden: Tanken ≠ Laden. Elektroautos werden nämlich überall dort geladen, wo sie über längere...
«Die Batterien von Elektroautos sind zu wenig leistungsfähig und ihre Speicherleistung nimmt rapide ab.» Die in den Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sind zuverlässig und langlebig. Die Fahrzeughersteller gewähren langjährige Garantien über grosse Fahrdistanzen. Bei den meisten Anbietern von Elektrofahrzeugen beträgt die Garantiedauer der Batterien über 8 Jahre (oder...
Am kommenden Samstag 25.08.2018 findet in Hünenberg die Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom» statt. Auf Sie warten diverse Elektrofahrzeuge zum Probefahren, Experten im Bereich Elektromobilität und Solarstrom für spannende Gespräche und vieles mehr. Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom» Zwischen 9 und 16 Uhr findet am kommenden Samstag auf dem...
Ist Ihre Firmenflotte klimafreundlich? Clean Fleet und Klimaschutz Schweiz unterstützen Firmen die ihre Firmenflotte auf Elektroautos umrüsten. Das Ziel: CO2 und Kosten sparen. In der Stadt Zug wird die Errichtung von Ladeinfrastruktur speziell unterstützt und auch auf nationaler Ebene soll eine Roadmap zur Förderung der...