Betankt mit Strom «segelt» er sanft durch die Quartiere, wie die Fachsprache das leise Rollenlassen wunderschön nennt. Als Vorbote eines ÖV mit Elektrobussen, wie er vielleicht eines Tages Realität sein wird, rollt der neue E-Bus eCitaro durch Zug.

In Bezug auf die verschiedenen Steckertypen und Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge liegt nach wie vor viel Unklarheit in der Luft. Unser Vereinsmitglied, Dave Schacher, schafft mit diesem einleitenden Beitrag der Blogserie «Elektromobilität verstehen» Klarheit darüber.

Die Batterien von Elektroautos haben es nicht einfach: Das häufige Laden und Entladen erwirkt über die Zeit hinweg Einbusse bei der Speicherkapazität. Wurde circa 20 bis 30 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität verbraucht, sind die Batterien für den Einsatz im Elektroauto nicht mehr geeignet. Nichtsdestotrotz ist ihr Leben noch nicht vorbei: der Einsatz in stationären Energiespeichern wartet auf sie.
Mit den am 5. Oktober 2018 in Betrieb genommenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Gemeinden Oberägeri und Unterägeri schafft WWZ die Grundlage für eine wachsende Elektromobilität in der Region Zug.
Ist es umsetzbar, innert kürzester Zeit sein Elektroauto aufzuladen? Ja, die erste öffentliche Hochleistungs-Schnellladestation in Rotkreuz nahe der Autobahn macht es möglich. Um die Elektromobilität in der Region Zug und schweizweit voranzutreiben haben WWZ und Gotthard Fastcharge (GOFAST) die Schnelladestation realisiert und am 12. September 2018 in Betrieb genommen.

Was sucht ein Waffenhersteller auf dem Automobilmarkt? Diese Frage stellen sich diese Tage wohl Einige. Auf einer Messe in Moskau hat der russische Waffenhersteller Kalaschnikow den Prototypen eines Elektrofahrzeugs vorgestellt. Mit einem Retro-Look, welcher an das vergangene Jahrhundert erinnert und neuster Technik im Innenraum möchten...

Sommer, Sonne, Strandferien. In den nächsten Wochen werden tausende von Menschen mit dem Auto in die Ferien fahren. Sind Sie elektrisch unterwegs? Je nach Reichweite ihres Autos empfehlen wir eine Routenplanung, damit die Reise problemlos und stressfrei verläuft. Klingt nach viel Arbeit, ist es aber...

Beim Absatz von Elektroautos wird China immer mehr zum weltweiten Spitzenreiter. Im Jahr 2017 wurden in China 777`000 Elektroautos verkauft. Dies sind 53 Prozent mehr als im Vorjahr (Manager Magazin). Zu den Verkaufsschlagern zählen vorwiegend chinesische Marken, welche in Europa kaum bekannt sind. Die fünf...

Nach einer harzigen Zeit scheint es im europäischen Verkauf von Elektroautos eine Trendwende zu geben.  Dabei sind traditionelle Autobauer massgebende Antreiber, da sie ihre E-Modellpalette laufend verbreitern. Auto-Experte Elmar Kades meint, dass die grundlegende Transformation nun angekommen sei und sich Elektroautos weltweit etabliert haben. Elmar...

In diesem Monat geht in Norwegen die Elektro-Fähre «Future of the Fjords» in Betrieb. Die Fähre, welche 42 Meter lang und 15 Meter breit ist, bietet Platz für 400 Passagiere. Ein Batteriepaket mit einer Kapazität von 1.800 kWh stellt die Energie für die zwei Elektromotoren...