In den letzten Jahren sind die Verkäufe von elektrisch betriebenen Fahrzeugen stetig gestiegen. Ende 2021 hat jedes vierte, neu zugelassene Fahrzeug in der Schweiz bereits einen Stecker – sei es ein Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) oder ein Plug-in-Hybrid (PHEV). Beide Fahrzeugtypen benötigen zum Laden der Batterie eine geeignete Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über ein intelligentes Last- und Lademanagement.

Eine nachhaltige Zukunft ohne Elektromobilität ist genauso undenkbar wie ein Elektrofahrzeug ohne Batterie – beides funktioniert nur in perfekter Harmonie miteinander. Die wichtigsten Eckpunkte:

Die Furrer Solartechnik GmbH geht in die zweite Generation. Firmengründer und Solarpionier André Furrer hat das Ruder seinem Sohn Andreas Furrer übergeben.

Erst die wenigsten Immobilienbesitzer haben sich schon damit auseinandergesetzt, was die Elektrifizierung des Verkehrs für sie bedeutet. Dabei ist sie eine einmalige Chance für die Energiewende sowohl im Verkehr wie auch für die Immobilienbranche. Das Zuger Technologieunternehmen smart-me entwickelt genau hierfür intelligente Lösungen und stellte Anfang Juli seine Vision einer modernen E-Ladestation auf Kickstarter vor.

Der Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung und beschäftigt nicht nur die öffentliche Verwaltung. Auch Privatpersonen sind an einem gut ausgebauten Ladenetz und schnellen Bauverfahren interessiert.

Sie wollen ein neues Auto kaufen und stehen vor der gefühlt unendlich grossen Auswahl an Modellen und Typen? Oder die Auswirkungen von Verbrennermotoren auf unser Klima machen Sie nachdenklich? Im Internet oder in den Sozialen Netzwerken findet man bereits nach kurzer Recherche viele Informationen zu Elektroautos. Doch nicht alle Quellen sind gleich zuverlässig. Wir geben Ihnen Antworten.

 

Im Januar 2020 lud der Verein Elektromobilität Zug die Kantonsrätinnen und Kantonsräte des Kantons Zug zu einer Veranstaltung ein. Thema: Wie ökologisch ist die Elektromobilität? Dazu hat unser Verein nicht selber Stellung genommen, sondern zwei renommierte Wissenschaftler der ETH-Gruppe eingeladen. Das Fazit ist klar: Die Elektromobilität ist jetzt und in naher Zukunft die bestmögliche Technologie, um die Umweltbelastung im Strassenverkehr zu reduzieren.

    Medienmitteilung: Zug, 25. August 2017 - Unter dem Namen Elektromobilität Zug wurde heute ein neuer Verein gegründet. Sein Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen, zukunftsträchtigen Mobilität. Als Plattform, welche Politik, Bevölkerung und Unternehmen vernetzt, will der Verein einen „Zuger Elektro-Spirit“ stiften und dazu beitragen, Elektromobilität...