fbpx
Die Batterien von Elektroautos haben es nicht einfach: Das häufige Laden und Entladen erwirkt über die Zeit hinweg Einbusse bei der Speicherkapazität. Wurde circa 20 bis 30 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität verbraucht, sind die Batterien für den Einsatz im Elektroauto nicht mehr geeignet. Nichtsdestotrotz ist ihr Leben noch nicht vorbei: der Einsatz in stationären Energiespeichern wartet auf sie.

Christian Hochfeld, Chef der thinktanks Agora Verkehrswende sprach im Interview mit Alexandra Endres der Zeit Online über Rohstoffressourcen, Macht und Klimafreundlichkeit im Zusammenhang mit der Elektromobilität. Der Bundesverband der Deutschen Industrie BDI und die Deutsche Rohstoffagentur warnen, dass Rohstoffe wie Lithium und Kobalt für die Elektromobilität...

Durch die Ankündigung vieler neuer Elektroauto-Modelle, werden die Stimmen der Kritiker immer lauter. Utz Claassen, Ex-Chef des Energieversorgers EnBW behauptet: „Elektro-Autos lösen keine Emissionsprobleme“. Der Präsident des Club von Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker meinte, dass das Elektroauto „beim heutigen Strommix eher klimaschädlich als der...