fbpx

Willkommen

// Elektromobilität Zug

// ZUGER INFORMIEREN UND BEGEISTERN ZUGER

Der Verein Elektromobiltät Zug fördert eine nachhaltige, effiziente und umweltbewusste Mobilität, und vernetzt Gleichgesinnte untereinander.

Als „Stimme der Elektromobilität“ setzt sich Elektromobilität Zug mit einem Netzwerk aus starken Wirtschaftspartnern, Fachspezialisten, Institutionen und politischen Entscheidungsträgern für die Interessen der Elektromobilität ein und trägt zur Information der Öffentlichkeit über die Chancen und Möglichkeiten bei.

// AKTUELL

Bidirektionales Laden

Wie funktioniert das bidirektionale Laden? Bidirektionales Laden ermöglicht, Strom sowohl von einer Steckdose oder einer Ladesäule in ein Elektrofahrzeug (EV) zu leiten als auch von einem EV in das Stromnetz zurückzuspeisen. Dazu benötigt man jedoch die passende Infrastruktur, die den Stromfluss in beide Richtungen ermöglicht….

Impressionen vom Elektromobilitätstag 2022

Am 10. September 2022 haben wir den Elektromobilitätstag auf dem Areal der Zugerland Verkehrsbetriebe erfolgreich durchgeführt. Knapp 1500 Personen besuchten die verschiedenen Aussteller:innen. Dabei haben die Besucher:innen viel Interessantes zur Elektromobilität erfahren. Bei einer Probefahrt mit einem Elektroauto oder einem E-Scooter konnten sie zudem die…

Willkommen am Elektromobilitätstag 2022 – vier Fragen an Gina Meili

Am 10. September 2022 präsentieren wir Ihnen am E-Mobilitätstag in Zug Trends und Technologien der Elektromobilität und damit neue Ideen für den Strassenverkehr. Informieren Sie sich zu den neusten Entwicklungen in Fahrzeugtechnologie, Batterietechnik und Lademanagement. Erleben Sie E-Mobilität hautnah und testen Sie verschiedene aktuelle E-Fahrzeuge…

// WISSENSWERTES

E-Autos verursachen bedeutend weniger CO2-Emissionen als Benzin- oder Dieselautos. Allerdings müssen sie hierfür mit sauberem Strom geladen werden. Im Kanton Zug ist dies möglich! Zusätzlich emittieren sie während der Fahrt über die Abgase weder Feinstaub noch Stickoxide.

E-Autos weisen zwar höhere Investitionskosten als Benzin- oder Dieselautos auf, haben jedoch tiefere Betriebskosten. Je mehr Kilometer man mit dem E-Auto zurücklegt, desto günstiger wird es im Vergleich zu einem Benzin- oder Dieselauto. Ein Vielfahrer fährt mit einem E-Auto also deutlich günstiger.

«Elektromobile fahren nicht weit genug.» Oder: «Elektromagnetische Felder von Elektroautos sind gesundheitsschädlich.» Mythen und Erzählungen halten sich bekanntlich lange, und so gibt es auch einige über die Elektromobilität. Wir haben die häufigsten Irrtümer für Sie zusammengetragen.

In E-Mobilen kommen Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz. Diese Batterien bestehen jedoch nur zu einem sehr geringen Anteil aus Lithium (1 bis 3 Prozent), sondern hauptsächlich aus Kupfer, Aluminium, Graphite und Nickel. Die globalen Lithiumreserven werden im nächsten Jahrzehnt zu circa 1 Prozent aufgebraucht sein, weshalb Lithium kein kritischer Rohstoff darstellt.

Mit modernen Mittelklasse-E-Autos lassen sich bereits Reichweiten von bis zu 400 Kilometern zurücklegen, mit E-Autos der Oberklasse sogar von bis zu 600 Kilometern. Damit steht dem Roadtrip nichts mehr im Wege! Und falls die Batterieladung für die Reise trotzdem nicht reicht, steht ein flächendeckendes Lade- und Schnellladenetz bereit.

Newsletter Anmeldung

 

Unser Newsletter informiert Sie laufend über die neusten Events und Entwicklungen.



Unsere Hauptsponsoren

Hauptsponsoren

Sponsoren